Maximilian Pötter

Wahlbezirk: 15
Wahllokal:
Arche St. Marien

Beruf: Steuerfachwirt + staatl. Geprüfter Betriebswirt
Alter: 26
Familienstand: ledig
Hobbies: Politik, Fußball, Vereinsleben

Tel: 02572-9467898
E-Mail: poetter@wir-leben-emsdetten.de

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
weil ich große Lust habe, für Emsdetten anzupacken, umzusetzen und weitere positive Entwicklungen, speziell auch für die junge Generation, mit gestalten zu können. Aus eigenen Erfahrungen liegen mir dabei die Bedürfnisse von jungen Menschen z.B. beim Wechsel von Schule in Ausbildung oder Studium besonders am Herzen. Eine Kommune kann hierfür ein wichtiger Wegweiser und Vermittler für die Jugendlichen sein. In meinem Wahlkreis bin ich familiär und ehrenamtlich tief verwurzelt und möchte daher besonders stark die Interessen „der Berge“ im nächsten Stadtrat vertreten.

Politische Erfahrungen und Aktivitäten
Beisitzer im CDU-Ortsvorstand

Ich lebe Emsdetten, weil…
…Ich als Kind der Berge die Vorzüge und Marotten unserer Stadt und seiner Bewohner kenne und schätze. Sie ist der Lebensmittelpunkt meiner Familie und meiner Freunde. Ich bin durch meine Zugehörigkeit im Schützenverein und das damit verbundene soziale Engagement tief mit der Stadt verwurzelt.

Ich möchte aktiv mitgestalten bei…
…der Förderung und Unterstützung des Ehrenamtes und des Brauchtums, sowie bei der Verbesserung der Wohnsituation von jungen Familien, Singles und Wohngemeinschaften.

In meinem Wahlkreis gefällt mir besonders
Mein Wahlbezirk „Arche St. Marien“ besteht aus sehr unterschiedlichen Einzugsbereichen. Der Bezirk umfasst Teile unserer Hauptverkehrsarder, der Grevener Damm, sowie unser Wohngebiet im Bereich der Bergstraße und Teile der Schützenstraße und endet im Neubaugebiet Biekmeresch mit seinem wunderschönen Naturschutzgebiet Emsaue im Hintergrund. Vieles läuft in unserem Wahlkreis schon gut, wie etwa eine gute Verkehrsanbindung über den Grevener Damm sowie einen direkten Anschluss an den Ems-Radweg als Fahrradroute. Auch unser bunter Mix aus Jung und Alt trägt zu unserem Wohlfühlkreis bei. Aber es besteht auch noch Handlungsbedarf, so haben noch nicht alle Haushalte Zugang zum Glasfasernetz in unserem Bezirk und der Grevener Damm platzt zur Rush-Hour aus allen Nähten, hier müssen wir Abhilfe schaffen.