Karl-Heinz Weßling

Wahlbezirk 5
Wahllokal:
Geschwister-Scholl-Schule

67 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder

Telefon 02572-4194
E-Mail: wessling@wir-leben-emsdetten.de

Beruf: Pensionär

Hobbys: Geschichte, Politik, Sport, Lesen (skandinavische Krimis)

Mein persönliches Lebensmotto…:
Reden ist gut, selbst anpacken ist besser!

In der CDU seit 2002

Ratsmitglied seit 2008

Bisherige politische Ämter und Aktivitäten:
Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Familie, Senioren und Arbeit
Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
Mitglied im Infrastruktur- und Betriebsausschuss
Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
Vorsitzender der Arbeitsgruppe des Stadtrates zur Einrichtung des Seniorenbeirates
Stellvertretender Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes

Meine politischen Schwerpunkte…:
Sozialpolitik
Familienpolitik (Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
Schulpolitik (Erhalt von kleinen Grundschulen: „Kurze Beine, kurze Wege“)
Politik der Generationengerechtigkeit im Rahmen des demografischen Wandels
Verbesserung der Infrastruktur und insbesondere der Mobilität

Das mag ich…:
Den Gendarmenmarkt und die Museumsinsel in Berlin
Menschen, die sich für unsere Stadt uneigennützig engagieren.
Mit meiner Frau ihre Erlebnisse aus dem Grundschulalltag zu diskutieren.
Den Erfolg unseres interkommunalen Bürgerbusvereins

Das mag ich nicht…:
Menschen, die immer nur nach dem Staat rufen
Menschen, die nicht zuhören können
Menschen, die nur aus Eigennutz reden und handeln
Bedenkenträger und Unpünktlichkeit

Emsdetten zu leben – das bedeutet für mich persönlich…:
Emsdetten ist für mich eine lebens- und liebenswerte Stadt, weil in unserer Stadt in besonderem Maße das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement einen hohen Stellenwert haben.
Als Vorsitzender des Bürgerbusvereins Emsdetten Saerbeck e.V. – ein vom Verkehrsministerium in Berlin ausgezeichnetes Modellprojekt – weiß ich um die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements.
Zudem bietet unsere Stadt sowohl Kindern, Jugendlichen und jungen Familien als auch älteren und körperlich eingeschränkten Menschen ein breit gefächertes Angebot und vielfache Beteiligungsmöglichkeiten.
Die Arbeitslosenquote liegt in Emsdetten schon seit Jahren weit unter dem Landesschnitt und ist damit ein Beweis dafür, dass unsere vornehmlich mittelständischen Unternehmen erfolgreiche Arbeit leisten.
Die Steuerkraft dieser Unternehmen ist der Garant für Investitionen zur Weiterentwicklung unserer Stadt, aber auch für viele freiwillige Leistungen im gesamten sozialen, kulturellen und sportlichen Spektrum.

Das macht meinen Wahlbezirk so besonders…:
Dieser Wahlbezirk ist geprägt von hoher Lebensqualität durch die Nähe zur Innenstadt, zu Versorgungszentren, zu Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten und insbesondere auch durch das schulische Angebot mit den Grundschulen und der Realschule quasi „vor der Haustür“.
Diese Lebensqualität und das harmonische Miteinander von „Jung und Alt“ gilt es auch – so mein Ziel – in Zukunft zu bewahren.

Ich will in den Rat, weil…:
Ich durch mein persönliches Engagement auch weiterhin dazu beitragen möchte, unsere Stadt zukunftsfähig zu machen und dabei die Interessen jüngerer und älterer Menschen in Einklang zu bringen. Der demografische Wandel (Schlagworte: „weniger, älter, bunter“) mit dem weiter zu verzeichnenden Rückgang an Geburten und der Zunahme der Zahl älterer und insbesondere hochbetagter Menschen stellt unsere Stadt vor große Herausforderungen, an deren erfolgreicher Bewältigung ich mitarbeiten möchte.