Kurzmitteilungen

MIT Emsdetten: McKinsey-Studie „NRW 2020“ Schwerpunkt der jüngsten Vorstandssitzung

Die McKinsey-Studie „NRW 2020“ war Schwerpunkt der jüngsten Vorstandssitzung der MIT Emsdetten. Die jetzt zwei Jahre alte Studie vergleicht die wirtschaftlichen Strukturen und die Zukunftsfähigkeit von NRW mit anderen Bundesländern.

So habe NRW hat im Vergleich zu den anderen Flächenländern der ehemaligen BRD (insb. Bayern) seit 1980 bis heute ein relativ rückläufiges Bruttoinlandsprodukt. Grund hierfür sei die schwache Performance der Strukturen innerhalb der Wirtschaftsektoren.

Der Vorstand der MIT zeigte sich in Detailbereichen von der Studie stark beeindruckt und wird nun versuchen, die Ergebnisse auf die Emsdettener Wirtschaft zu übertragen. Hierzu ist mit Justus Schmitz als Vorsitzenden von EMSDETTEN.EINFACH.MACHEN ein Gast zur nächsten Vorstandssitzung eingeladen worden.

Als weiterer Tagesordnungspunkt wurde das Projekt Polio Race des Rotary Club Emsdetten vorgestellt. Im Rahmen des Münsterland-Giro am 3. Oktober 2015 sollen über eine Emsdettener Aktion so viele Spenden generiert werden, dass damit 500.000 Kinder gegen Polio geimpft werden. Die MIT-Vorstandsmitglieder sagten einstimmig jeweils eine private Spende für das Projekt zu.

Verjüngter CDU Vorstand stellt sich vor

Auf der Mitgliederversammlung am 12. März 2015 stand in der Gaststätte Graute Beik neben der Nominierung von Georg Moenikes als Bürgermeisterkandidaten, auch die Wahl eines neuen Vorstands auf der Agenda.

Beim Blick auf die Wahlzettel fiel sofort auf, dass der neue Vorstand der CDU Emsdetten eine deutliche Verjüngung erfahren hat.

„Die Verjüngungskur beeindruckt mich, das tut auch der Ratsfraktion gut“, freute sich Fraktionsvorsitzender Matthias Cieslak.

Angeführt wird der neue  Vorstand vom wiedergewählten Vorsitzenden Norbert Wessling.
An seiner Seite wurden als Stellvertretende Vorsitzende Beatrix Steinbach-Möllers und Hanno Moers gewählt, die beide auf eine langjährige Erfahrung im Vorstand zurückgreifen können. Der geschäftsführende Vorstand wird durch Christiane Homann, in der Position der Schatzmeisterin, Schriftführerin und Geschäftsführerin  und Frederik Bosse als Medienbeauftragten komplettiert.

Im Beisitzerbereich der CDU Emsdetten ist ein gesunder Mix aus erfahrenen und noch jungen Kommunalpolitikern gegeben, die sich aufgrund ihrer unterschiedlichen beruflichen, familiären und politischen Standpunkte optimal ergänzen. Für die CDU im Bürgermeister- und Landratswahljahr wurden als Beisitzer Tim Altepost, Christoph Dehne, Stefan Dokters, Joki Feldmann, Christian Moenikes, Nicole Moers, Christian Erfling und Tobias Weber gewählt.

Für den Ortsvorsitzenden Norbert Wessling hat neben den anstehenden Bürgermeister- und Landratswahlen aber auch die künftige Mitgliederentwicklung eine hohe Priorität. Hier will sich der Ortsverband verstärkt um jüngere Frauen und Männer bemühen. Weiterhin soll der ständige Dialog mit den Bürgern, den Vereinen der Stadt und den Vereinigungen der CDU (SU,JU,MIT) ausgebaut werden.

Nach der Mitgliederversammlung gilt es nun, den Blick auf die anstehenden Wahlen am 13. September 2015 zu richten. Neben Bürgermeister Georg Moenikes als Kandidat für das Bürgermeisteramt stellt sich der Emsdettener Dr. Klaus Effing als Landratskandidat zur Wahl.

In der ersten Vorstandssitzung am 26. März 2015 wurde die Kooption folgender CDU Mitglieder beschlossen:

  • Bürgermeister Georg Moenikes
  • Vorsitzender CDU Rats-Fraktion Matthias Cieslak
  • Vorsitzender Senioren Union Gerd Schnellhardt
  • Vorsitzender Junge Union Erik Eßmann
  • Vorsitzender MIT Stefan Dokters
  • Kreistagsabgeordneter Jost Laumann

[fb/cm]O

Zwei Euro-Paletten beladen mit Weihnachtsgeschenken gehen von Emsdetten in Richtung Osteuropa auf Reise

Junge Union unterstützt mit ihrem Hilfsprojekt die Stiftung Kinderzukunft

Emsdetten – Es waren wieder viele engagierte Spender, die die Aktion der Jungen Union Emsdetten unterstützt haben. Insgesamt sammelte die Junge Union Emsdetten im November 188 Päckchen für Kinder in Osteuropa.

„Wir freuen uns, dass wir mit den gesammelten Päckchen bedürftigen Kindern eine Freude machen können “, so JU Vorsitzender Erik Eßmann. „ Viele Kinder dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen, da sie zusammen mit ihren Familien in äußerst ärmlichen Verhältnissen leben. Solchen Kindern wollen wir zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten.“, so Eßmann weiter.

Verpackt in große Versandkartons und auf zwei Euro-Paletten gelagert gehen die Päckchen nun zunächst mit dem LKW auf Reise in das Zentrallager der Stiftung Kinderzukunft in Hessen, von wo die Pakete dann an Kinderheime, Schulen und Krankenhäuser in Bosnien und Herzegowina verteilt werden. Erstmalig werden auch Päckchen zu Kindern in die Ukraine gebracht.

„Es hat wieder riesigen Spaß gemacht und wir möchten uns ganz herzlich im Namen der Kinder bei alle Päckchenpackern bedanken“, freut sich die stellvertretende JU Vorsitzende Ruth Wennemer.

 

CDU appelliert: Krankenhaus-Verantwortliche sollen Stadt mit an Verhandlungstisch holen

„Ein deutliches Zeichen für die Emsdettener Interessen muss her“ / „Mit unserem Bürgermeister als beratender Stimme in den weiteren Verhandlungen verliert keiner der Krankenhaus-Verantwortlichen sein Gesicht“

EMSDETTEN. „Den Bürgermeister von Emsdetten mit am Verhandlungstisch, wenn es um die Zukunft des Emsdettener Krankenhauses geht“: Dies fordert die CDU ein, nachdem sie am vergangenen Mittwoch abend in ihrer Fraktionssitzung die jüngsten Entwicklungen rund um die CKT und das hiesige Marienhospital diskutiert hat. „Wir können da als Stadt nicht weiter außen vor bleiben, während die besorgte Bevölkerung, ebenso wie die bangenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses, von der Stadt Emsdetten dringend Unterstützung erwarten“, so die CDU in ihrer Presseerklärung zur Forderung, „endlich die Stadt auf Augenhöhe“ zu beteiligen. Es gelte von den Trägerverantwortlichen zu akzeptieren, dass ein Krankenhaus vor Ort, auch wenn es kein kommunales ist, „eben doch kein Wirtschaftsunternehmen wie jedes anderes“ sei.
Dass selbst der Bürgermeister erst aus der EV erfahre, dass das Emsdettener Krankenhaus deshalb besonders gefährdet sei „weil es offensichtlich besser aufgestellt ist, als die anderen Krankenhäuser im Verbund“: Jeder könne nachvollziehen, dass dies aus Emsdettener Sicht nicht hinnehmbar sei, schreibt die CDU.

„Wir müssen vom Aufsichtsrat der Krankenhaus-Trägerin erwarten, dass sie Emsdettener Interessen stärker vertritt“, betont die CDU: Ein solch deutliches Zeichen könnten die Verantwortlichen der CKT ihren Verhandlungspartnern gegenüber nach Auffassung der CDU-Fraktion dadurch setzen, indem sie den Bürgermeister dieser Stadt direkt an ihre Seite stellen.

„Es geht uns dabei nicht darum, die alte Forderung um einen Sitz des Bürgermeisters im CKT-Aufsichtsrat wieder hervorzukramen“, erklärt Fraktionsvorsitzender Matthias Cieslak: „Mit unserem Bürgermeister als beratender Stimme in den weiteren Verhandlungen verliert keiner der Krankenhaus-Verantwortlichen sein Gesicht. Im Gegenteil: Um was es uns geht, nämlich Emsdetten, bekommt dann ein Gesicht.“