Sieben übergeordnete Themenbereiche im aktuellen Wahlprogramm / Auf „realistische Ziele“ geachtet
EMSDETTEN. Wer die aktuelle Wahlwerbung und Wahlkampfauftritte der Emsdettener CDU sieht, wundert sich womöglich: Die Leitfarben sind vielfältiger und neu, vieles ist anders als in der Vergangenheit. „Zusätzlich mit `Wir leben Emsdetten´ wollen wir so unser Lebens- und Wir-Gefühl transportieren, das unser politisches Handeln doch stark prägt. Das passt punktgenau zu Emsdetten und zu unserem Team der 19 Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten“, betonte CDU-Fraktionsvorsitzender Matthias Cieslak bei der Präsentation des Wahlprogramms zur Kommunalwahl. Deshalb stehe auch mehr denn je der „Mannschaftsgeist“ im Vordergrund: „Das verstehen wir unter frischem Wind.“ Um im Scherz hinzuzufügen: „Das, was wir früher gemacht haben, verkaufen andere jetzt tatsächlich als `frisches Blut`.“
Sieben übergeordnete Themenfelder umfasst das Wahlprogramm der CDU in Emsdetten: „Das Wir-Gefühl leben – Verbindendes stärken“, „Sportstadt Emsdetten – in den Zieleinlauf bringen“, „Einkaufsstadt der kurzen Wege – jetzt besser handeln“, „Unterricht vor Ort – das soll Schule machen“, „Verkehrsentlastung schaffen – Vorfahrt für die Gesundheit der Menschen“, „Wohnen, leben, arbeiten – in Emsdetten bestens möglich“ sowie „Zukunft bauen –
neue Ideen bleiben bei uns Tradition“.
Bei der Abstimmung der Ziele habe die CDU darauf geachtet, wie sie in ihrer Presseerklärung schreibt, dass sie „realistisch“ seien. „Wer verspricht, soll gefälligst auch liefern können“, so Cieslak. „Emsdetten braucht nicht neu erfunden zu werden, denn wir haben eine Menge, auf dem wir aufbauen können: Das, was wir bereits geleistet haben“, fügt Christoph Dehne, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, hinzu: „Wir sind nicht diejenigen, die abwarten, was die anderen machen, um dagegen zu sein – wir gestalten dafür.“
Die „dicken Programm-Bücher“ aus der CDU-Vergangenheit sind Geschichte. Jeder solle die Chance haben, auch zeitlich, das CDU-Wahlprogramm lesen zu können, so die CDU. „Alles, was an Zielen nicht auf ein Din-A4-Blatt passt, sind bloße Absichtserklärungen ohne Hand und Fuß sowie politisches Säbelgerassel“, behauptet der Ortspartei-Vorsitzende, Norbert Wessling.
„Wer uns näher auf den Zahn fühlen will, findet ausführliche Informationen in unserem neuen Internet-Auftritt, spricht im eigenen Wohngebiet unsere Ratskandidatinnen und -kandidaten an, oder kommt zu unseren Info-Ständen“, empfiehlt er. Norbert Wessling selbst kandidiert bei der Kommunalwahl für den Kreistag. Ebenso wie der stellvertretende Bürgermeister Christian Erfling und der amtierende Kreistagsabgeordnete Jost Laumann.
„Unsere Plakate, mit denen wir im übrigen zurückhaltender als früher sind, transportieren auf den Wahltag bezogen die unserer Meinung nach wichtigste politische Botschaft: Am 25. Mai wählen gehen!“, so der dritte stellvertretende Bürgermeister Gerd Schnellhardt als Erfahrenster aus der CDU-Mannschaft: „Das ist die Aufgabe unserer Plakate.“