Im voll besetzten Saal der Gaststätte Graute startete die CDU ihre diesjährige Veranstaltungsreihe CDU-Boulevard. Schwerpunktthema des Abends war die VR-Bank Kreis Steinfurt eG. Großes Interesse bestand bei den Teilnehmern an dem aktuellen Stand der Bank ein halbes Jahr nach der Fusion und welche ambitionierten Ziele sie in 2014 verfolgt.
Nach der Begrüßung durch den CDU-Parteivorsitzenden Norbert Wessling übernahm Stefan Doktors, Vorsitzender der MIT Mittelstandsvereinigung der CDU Emsdetten, die Moderation für den weiteren Abend. Zunächst wurden in einem kurzen Film die Besonderheiten des Genossenschaftswesens im Allgemeinen verdeutlicht. Anschließend erläuterte Bankvorstand Ulrich Weßeler sehr anschaulich, welche Gedanken und Gründe zur Fusion der damaligen Volksbank Nordmünsterland und Volksbank Tecklenburger Land zur heutigen VR-Bank Kreis Steinfurt geführt haben. Punkte wie demographische Entwicklung und negative Ertragsperspektiven generell im Bankensektor (u.a. Niedrigzinsphase) wurden erläutert, ebenso das ständig wachsende regulatorische Umfeld im Zuge der Finanzkrise, und dies, obwohl die genossenschaftlichen Banken dies überhaupt nicht verschuldet hatten.
Seit einem halben Jahr existiert nun die neue, fusionierte VR-Bank, die neuen Strukturen greifen und organisatorisch ist vieles schon umgesetzt. In der Kundenberatung hat sich planmäßig kaum etwas verändert, hier stehen weiterhin die bekannten Ansprechpartner zur Verfügung. Am 28.11.2013 fand die Wahl zur neuen Vertreterversammlung statt, bei der 226 neue Vertreter gewählt wurden.
Auch für das Jahr 2014 wusste Ulrich Weßeler einiges zu berichten. Zunächst ist die Bildung von Regionalbeiräten als beratendes Bindeglied zwischen Vorstand, Mitgliedern und Kunden vorgesehen. Ende Juni diesen Jahres werden die Bankvorstände Gerhard Baumann und Klaus Korte in den Ruhestand gehen, sodass dann noch ein dreiköpfiger Vorstand die Bank leiten wird.
Auf die weiteren Bankvorhaben in 2014 speziell für Emsdetten ging anschließend Bereichsleiter Andreas Jürgens ein. Anhand von Folien zeigte er, wie die Hauptgeschäftsstelle an der Schulstraße nach der sehr umfangreichen Umbaumaßnahme aussehen wird. Dabei ging er insbesondere auf Punkte wie neues Beratungskonzept, behindertengerechter Zugang, Energiesparmaßnahmen und neue Räumlichkeiten für Veranstaltungen ein. Auch die Sorgen, wie der Geschäftsbetrieb während der Baumaßnahme, die im April beginnen soll, weiter sichergestellt sein soll, konnte er entkräften. In den Ausweichquartieren wird einen guter Service und eine qualifizierte Beratung weiterhin sichergestellt sein.
Die Geschäftsstelle Berge befindet sich bereits seit Jahresbeginn in der Bauphase. Hier wird die äußere Hülle, das Dach und die z.Zt. freie Miet- und Gewerbeeinheit im Obergeschoss saniert.
Im Anschluss an die Ausführungen der beiden Finanzfachleute zeigten zahlreiche Fragen zur Fusion, zu den Neubauvorhaben und zum Bankenumfeld allgemein (z.B. aufsichtsrechtliche Situtation/ Stichwort Basel III etc.) das große Interesse der Anwesenden an ihrer örtlichen VR-Bank. Abschließend bedankte sich der Norbert Wessling bei Ulrich Weßeler und Andreas Jürgens für ihre informativen Ausführungen.