
MIT diskutiert – Datenschutz und Datensicherheit im Mittelstand
„Der deutsche Mittelstand ist weltweit das beliebteste Angriffziel der Wirtschaftsspione.“ Dirk Ritter-Dausend, Referent des Innenministeriums NRW, brachte es am Donnerstagabend auf Einladung der Mittelstandsvereinigung im Moderne Zeiten auf den Punkt. „In ihrem kleinen Nischen sind die mittelständischen Betriebe häufig die Weltmarktführer – bei wem würden Sie also Ihr Know-How stehlen?“
Datenschutz Mittelstand
„Der deutsche Mittelstand ist weltweit das beliebteste Angriffziel der Wirtschaftsspione.“ Dirk Ritter-Dausend, Referent des Innenministeriums NRW, brachte es am Donnerstagabend auf Einladung der Mittelstandsvereinigung im Moderne Zeiten auf den Punkt. „In ihrem kleinen Nischen sind die mittelständischen Betriebe häufig die Weltmarktführer – bei wem würden Sie also Ihr Know-How stehlen?“
Mit den zwei Referenten Dirk Ritter-Dausend und Dieter Jansen, Geschäftsführer der tkrz Stadtwerke GmbH diskutierten Mitglieder und Freunde der MIT zum Thema „Datenschutz und Datensicherheit im Mittelstand“.
Absolute Sicherheit gebe es keine. Die professionell agierenden Operationseinheiten ausländischer Geheimdienste würden allerdings auch unternehmerisch handeln: „Sie stellen Aufwand und Nutzen eines Angriffs in Relation. Hier müssen Sie mit ihrem Sicherheitskonzept ansetzen. Ihr System wird nie sicher sein, der bei Ihnen Aufwand muss schlicht unvertretbar hoch sein“, riet Ritter-Dausend den anwesenden Unternehmern.
An praktischen Beispielen aus den vergangenen Jahren erklärte der Sicherheitsexperte des Innenministeriums die häufigsten Angriffsszenarien. Die Zuhörer waren erstaunt über den Einfallsreichtum und die Bandbreite der Bedrohungen. Das sei auch das erste Ziel der Aufklärungsarbeit der Landesregierung. „Wir wollen sensibilisieren, bevor es zur Katastrophe kommt. Meist kommt das Sicherheitskonzept nämlich erst nach dem ersten Angriff aufs eigene Unternehmen.“
Dieter Jansen präsentierte die tkrz Stadtwerke GmbH als regionales IT-Unternehmen, dass hierbei ganz besonders wertvolle Hilfe leisten könne. „Viele Unternehmen sichern bereits die Daten auf unseren Servern. Das besondere daran ist, dass die Daten zwischen dem Unternehmen und unseren Servern nicht über das Internet geschickt werden sondern über unser eigenes Glasfasernetz mit einer Punkt zu Punkt Verbindung.“
Emsdettens MIT-Vorsitzender Stefan Dokters und Dieter Jasper als Vorsitzender der Kreis-MIT freuten sich, gleich eine weitere hochkarätige Veranstaltung der Mittelstandsvereinigung in diesem Jahr ankündigen zu können: Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU, kommt in diesem Sommer nach Emsdetten.