Emsdetten als LAGA-Stadt: Wir wollen’s versuchen!

Emsdetten als Landesgartenschau-Stadt: Diese Vorstellung begeistert nicht nur uns, wie wir in zahllosen Gesprächen der zurückliegenden Wochen erfahren durften. Wir wollen deshalb nach der Kommunalwahl so schnell wie möglich mit dem politischen Werben um eine Bewerbung Emsdettens loslegen. Ziel dabei: Einen breiten Konsens herstellen und dem Bewerbungsprozess ganz viele Füße geben.

Erstes Ziel für uns als Stadt muss sein, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Schon auf Grundlage dieser Studie erhalten wir Entwicklungspotenziale, um die uns andere Städte beneiden werden. Der Nutzen dieser Entwicklungsideen, ob später mit oder ohne Landesgartenschau, wird höher sein als die Kosten.

In diesem Rahmen sollen unter anderem Gartenbau, Tourismus, Handel, Kleingärtner und Naturschutz gemeinsam an einen Tisch kommen, um mit Gartenschau-Experten außergewöhnliche Ideen zu entwickeln, zu diskutieren und zu bewerten. Wir möchten mit der Bewerbung zur Durchführung einer Landesgartenschau in Emsdetten das bürgerschaftliche Engagement stärken und sehen das als Identifikationsprojekt der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt. Die Landesgartenschau ist eine Lokomotive für die Stadt- und Freiraumentwicklung und kann in unserer Stadt neue Meilensteine legen.

Unser Drängen kommt nicht von ungefähr: Im März 2015 endet die Bewerbungsfrist für die Landesgartenschau in NRW 2020. Eine nächste folgt dann im Jahr 2023. Wir stehen parat: Unsere ganze Mannschaft ist Feuer und Flamme für diese Idee.