
CDU-Spitze schlägt Stefan Ahmann als Bürgermeister-Kandidaten vor
„Unser Wunschkandidat“ / Großes Engagement in Emsdetten / Maschinenbau-Ingenieur und Berufsschullehrer / „Mein Herz hängt an dieser Stadt“
EMSDETTEN. Mit einem überaus bekannten Emsdettener für Emsdetten will die CDU ins Rennen um das hauptamtliche Bürgermeisteramt gehen. Stefan Ahmann soll es werden. Sein Emsdetten-Engagement ist groß: Freiwillige Feuerwehr, Stadtprinz, Vorsitzender des Bürgervereins Hembergen sowie Mitglied in vielen Vereinen.
Der 49-Jährige Stefan Ahmann ist gelernter KFZ-Mechaniker, diplomierter Maschinenbau-Ingenieur und hat anschließend ein Lehramtsstudium mit 2. Staatsexamen abgeschlossen. Derzeit arbeitet er Oberstudienrat am Berufskolleg Ibbenbüren und unterrichtet Auszubildende in den Fächern Wirtschaftslehre, Metalltechnik und Politik. Im Nebengewerbe führt er gemeinsam mit seiner Ehefrau einen landwirtschaftlichen Betrieb. „Ich stehe bereit, als Bürgermeister von Emsdetten für eine gute Zukunft zu kämpfen, denn mein Herz hängt an dieser Stadt“, sagt der zweifache Familienvater, der in Hembergen wohnt und aufgewachsen ist.
Als erste Hauptaufgabe eines neuen Bürgermeisters sieht der designierte CDU-Bürgermeisterkandidat, die Stadt Emsdetten aus den Corona-bedingten Auswirkungen heraus langsam und sicher in die Normalität zurückzuführen.
Folgende weitere Schwerpunkte – auch aus seinen persönlichen Erfahrungen heraus – will Ahmann für Emsdetten setzen:
Ausbau der Angebote für junge Familien, Wachstumsmöglichkeiten des Wirtschaftsstandortes, Weiterer Ausbau der Digitalisierung, Stärkung der Bildungsqualität, Schaffung nachhaltiger Verkehrs-, Mobilitäts- und Umweltkonzepte sowie der Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
CDU-Ortschef Hanno Moers: „Stefan Ahmann ist unser absoluter Wunschkandidat für die Nachfolge von Georg Moenikes.“ Ahmann verkörpere Miteinander, volles Engagement und Herzblut für diese Stadt – und habe deshalb das Zeug dazu, ein Bürgermeister für alle zu werden, sagt Moers: „Seine Art ist es, zuzuhören, ansprechbar zu sein, die Ärmel hochzukrempeln und voranzulaufen. So einen braucht eine Stadt wie Emsdetten und so einen wollen wir als Bürgermeister haben.“
Auch Fraktionsvorsitzender Matthias Cieslak zeigt sich überzeugt, einen sehr geeigneten Kandidaten gefunden zu haben. „Stefan Ahmann ist bestens vernetzt und sein Wort hat Gewicht“, erklärt Cieslak. Und weiter: „Stefan Ahmann hat aus allen Möglichkeiten, die sich ihm im Leben bisher boten, viel gemacht. Das gilt gleichermaßen privat wie beruflich und genauso im ehrenamtlichen Engagement.“ Beispielhaft führt er hierzu Stefan Ahmanns Weg vom Realschulabschluss über Kfz-Mechaniker-Ausbildung zum Fachabitur, seinem Abschluss als Dipl.-Ing. Maschinenbau an der FH Steinfurt und anschließendem, zweitem Studienabschluss mit Lehrbefähigung an. Cieslak: „Da weiß einer, mit Zielen vor Augen umzugehen.“
Politischen Stallgeruch bringt Stefan Ahmann auch mit. Er gehörte früher mal dem CDU-Vorstand an und war als Sachkundiger Bürger im damaligen Werks- und Verkehrsausschuss gewählt. „Für einen Neuanfang des Bürgermeisterpostens in unserer Stadt bedeutet auch das ein gutes Maß an Erfahrung“, erklärt Hanno Moers: „Von außen in den Stadtrat zu kommen, wird für frischen Wind sorgen“.
Die CDU plant ihre Mitgliederversammlung mit offizieller Nominierung ihres Bürgermeisterkandidaten in der letzten Juni-Woche.
Vorgestellt: Stefan Ahmann
- Geboren 1971 im Emsdettener Krankenhaus
- Verheiratet mit Jutta Holz-Ahmann, zwei Kinder: Zwölfjährige Tochter und 14-jähriger Sohn (beide besuchen das Gymnasium Martinum)
- Grundschulbesuch Kardinal-von Galen Schule, Realschulabschluss an der Geschwister-Scholl-Schule
- Ausbildung zum Kfz-Mechaniker bei Opel Berkemeier in Saerbeck
- 1991 Fachabitur an der Berufsschule in Ibbenbüren
- Maschinenbau-Studium an der FH Steinfurt – Abschluss Dipl. Ing. Maschinenbau 1994
- Anschließendes Lehramtsstudium in Essen, Fachrichtungen Maschinentechnik, Wirtschaftslehre und Politik
- 1999 – 1. Staatsexamen, 2 Jahre Referendariat in Steinfurt, 2002 – 2. Staatsexamen
- Aktuell: Oberstudienrat am Berufskolleg Ibbenbüren für Metalltechnik, Wirtschaftslehre und Politik
- Gewählt in den Lehrerrat (Personalrat) des Berufskollegs
- Mitglied des Prüfungssauschusses für Feinwerkmechanik und Metallbau
- Unterstützung der Ehefrau bei der Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes und eines Pensions- Ausbildungsstalls für Pferde
- Seit 2015 Vorsitzender des Bürgervereins Hembergen
- Auch Mitglied der Westumer Einigkeit und der Bürger-Schützengesellschaft
- Seit über 30 Jahren aktiver Feuerwehrmann in der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten
- CDU-Mitglied seit 1999 (vorher Mitglied der Jungen Union; außerdem Mitglied im CDU-Vorstand gewesen, genauso wie Sachkundiger Bürger im Werks- und Verkehrsausschuss)
- Stadtprinz 2012, ehemals Mitglied des Vorstandes der KGE, aktives Mitglied der KGE-Prinzengarde
- Weitere Hobbys: Natur erleben und genießen, Spaziergänge und Fahrradtouren, Freiwillige Feuerwehr, Bürgerverein Hembergen, Karneval, Schützenwesen, Reitsport, Jagd, Kegeln