
CDU spricht sich für Auslobung eines „Ehrenamt-Preises“ aus
Mit der Auszeichnung sollen besonderes ehrenamtliches Engagement und herausragende Projekte gewürdigt werden
Emsdetten. In Emsdetten gibt es über 200 Vereine und zahlreiche soziale und kulturelle Einrichtungen, die sich auf unterschiedlichster Art und Weise für die Stadt engagieren und die Heimat prägen. Dieser Einsatz soll durch die Auslobung eines jährlichen Emsdettener Ehrenamtspreises gewürdigt werden. Darüber hinaus bietet der Preis Anreize für weitergehende Aktivitäten.
„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ So lautet der Titel des Landesförderprogramms, das das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichberechtigung im August veröffentlicht hat. Rund 150 Millionen Euro in Form von Fördergeldern investiert das Ministerium für die Jahre 2018 bis 2022 in das Fünf-Punkte- Programm. Einer davon ist der „Heimat-Preis“.
Mit der Auszeichnung sollen besonderes Engagement und herausragende Projekte von Bürgern gewürdigt werden. Das Förderprogramm sieht vor, dass kreisangehörige Kommunen 5000 Euro erhalten, die pro Jahr als Preisgeld ausgelobt werden dürfen. Ob es einen Gewinner gibt oder Sieger in bis zu drei Kategorien, entscheidet jede Kommune selbst. Einen Themenschwerpunkt gibt die Landesregierung für 2019 nicht vor. Gefördert werden von der Landesregierung Heimat-Preise, die auf Grundlage eines Ratsbeschlusses durch die Kommunen ausgelobt werden. Die Preiskriterien werden ebenfalls vom Rat festgelegt.
„Zahlreiche Emsdettenerinnen und Emsdettener engagieren sich in Vereinen und Verbänden für unsere Stadt und prägen damit auf unterschiedlichste Art und Weise die Heimat mit. Ziel des Programms ist es, die Bürgerinnen und Bürger für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt deutlich sichtbar zu machen,“ so CDU Stadtverbandsvorsitzender Norbert Wessling.
„Mit der Auslobung eines „Ehrenamts-Preises“ wollen wir die Möglichkeit seitens des Landes nutzen, die ehrenamtliche Arbeit vor Ort entsprechend zu honorieren und zu würdigen,“ so stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender und sachkundiger Bürger im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit Hanno Moers.
Darüber hinaus wir die Stadtverwaltung gebeten, die Emsdettener Vereine und Initiativen aktiv auf die anderen Elemente des Landesförderprogramms hinzuweisen.