SU Emsdetten: Westkamp referiert über Syrien-Konflikt

Emsdetten. Ein Kontakt zu einem syrischen Flüchtling, Basel A. Rechtsanwalt aus der Stadt Homs, brachte Paul Westkamp auf die Idee, sich mit dem Syrien-Konflikt zu beschäftigen.

Darüber hat er bei den CDU-Senioren am Donnerstagmorgen bei Graute Beik ein umfangreiches Referat gehalten. Dabei hat er einen weiten Bogen vom Lukas-Evangelium, „ als Quirinus Statthalter in Syrien war und Jesus geboren wurde“, bis zur heutigen Zeit geschlagen. 610 n.Chr. hat Mohammed eine neue Religion, den Islam, gestiftet. Daraus entwickelten sich die Muslime, Sunniten, Schiiten und Salafisten. Die Dschihadisten sind eine militante, aggressive und extremistische Strömung des Islam, die den Aufbau und die Ausdehnung des Machtbereiches eines islamischen Staates propagieren, erklärt Westkamp.

Ab 1970 entwickelt sich Syrien zu einer Diktatur. Ab dem Jahr 2000 übernimmt Baschar al- Assad das Präsidentenamt. Im März 2011 beginnt in Daraa der Bürgerkrieg. Hier versucht Westkamp zu erklären, wer mit wem gegen wen kämpft. Kriegsziel des Assad-Regimes sei Machterhalt, koste es was es wolle. Eine schnelle Lösung, weder auf diplomatischem noch auf militärischem Weg, sei nicht in Sicht, erläutert Westkamp abschließend.